Das grundlegende Prinzip der Medizin ist die Liebe.
Paracelsus (1493 - 1541), deutscher Arzt und Reformator der Medizin
Leider macht die zunehmende Leistungsgesellschaft auch vor den Schulen nicht Halt und die Anforderungen für unsere lieben Kleinen werden immer größer. Dies kann bei Kindern zu folgenden Symptomen führen:
Das betroffene Kind erscheint als sogenanntes „Träumerle“.
Neben den oben beschriebenen Symptomen können auch noch folgende dazu kommen:
Man spricht nun vom ADHS. Das Kind erscheint hierbei als „Zappelphilipp“
Für die Kinder kann dies gravierende Folgen haben: Sie werden von anderen Kindern gemobbt und ausgegrenzt und gelten als Außenseiter. Die schulischen Leistungen lassen bei an sich intelligenten Kindern immer weiter nach, es folgt ein sozialer und schulischer Absturz. Aber auch für die gesamte Familie (Eltern, Geschwister) leiden unter dieser ausweglos erscheinenden Situation!
Die Behandlung dieser Symptome erfolgt aufgrund des hohen Leidensdruckes der gesamten Familie oft durch pharmakologische Mittel wie Ritalin, welche aber auch unangenehme Nebenwirkungen haben können.
Bevor diese Behandlung angewendet wird, lohnt es sich durchaus, auch bei Kindern deren Hormonsystem einmal genauer zu betrachten. Bei den oben beschriebenen Symptomen spielen Progesteron, Cortisol und Testosteron sowie Adrenalin eine wichtige Rolle. Eine mögliche Therapie kann aus dem Ausgleich einer hormonellen Schieflage in Verbindung mit Ernährung bestehen und sollte vor einer pharmakologischen Therapie versucht werden.
Die Diagnose ADS oder ADHS betrifft auch Erwachsene, hierfür gilt Ähnliches wie für Kinder.
Sprechen Sie mich einfach an, ich berate Sie gerne!